Auch nach dem Lockdown: wenn du fit bleiben willst, dann kannst du dir selbst helfen! Und dabei hilft dir die Web-App MathByDoing. Sie bietet dir Standard-Übungsaufgaben, die zu jedem Lehrplan passen - am PC und am Handy!
So geht's: auf deinem Handy wählst du einen Aufgabentyp (z.B. Mal, Geteilt, Quadrat oder Restgeld auf 100€) und mit Wischen holst du dir die Daten. Am PC hast du einen Slider. In jedem Fall brauchst zu nicht zu tippen und kannst Aufgabe und Ergebnis immer gleich sehen - oder du stellst eine Bedenkzeit ein. So bist du schnell im Flow. Kein Knacken der Gehirnwindungen, kein Frust, du machst es einfach. Deshalb heißt die App jetzt "Math by Doing". (Frühere Version: schlau.app).
MathByDoing ist hauptsächlich für die Klassen 7-10. Wenn du im siebten Jahrgang bist, kannst z.B. das kleine und große Einmaleins wiederholen bzw. perfektionieren. Du kannst Quadrate, Kubikzahlen und Wurzeln durchspielen oder die Binomischen Formeln üben. Auf der Statistikseite machst du dir selbst die wichtigen Größen, z.B. Median und artithmetisches Mittel.
Ab der achten Klasse kannst zu z.B. Pythagoras-Beispiele ablaufen lassen. Ab der neunten löst du Schritt für Schritt quadratische Gleichungen, mit der p-q-Formel oder mit quadratischer Ergänzung. Alle Aufgaben holst du dir auf deinem Handy mit Wischen (touch & swipe) oder auf dem PC mit Slider selbst rein. Bei den mehrschrittigen Aufgaben kannst du jeden Schritt in Echtzeit sehen (eine 3-D-Ansicht der Rechnung). Kommt dir eine schwer vor, nimm einfach erstmal eine leichtere. Du kommst nie ins Stocken und bleibst immer locker und im Fluss.
MathByDoing ist ein Mathecoach für dich alleine, für zu zweit oder für kleine Gruppen. Z.B. im Klassenzimmer: ein/e Vorrechner/in produziert Aufgaben und kennt die Lösung und der andere schreibt sie für die Klasse an die Tafel. Matheunterricht als Selbstläufer ohne Lehrer!
Tischgruppen können gemeinsam Aufgaben anzeigen und lösen, mit verteilten Rollen.
Im Klassenraum kann mit der PC-Version von MathByDoing auf einem interaktiven Whiteboard (z.B. Smart BOARD®) angezeigt werden, um Kopfrechen-Aufgaben zu erstellen - die Slider brauchen keinen Stift, sie können mit dem FInger bedingt werden.
Auch nach der Corona-Pause wird die digitale Zusammenarbeit mit Video-Chat auch an Schulen - via Teams, Webex, Zoom, Jitsi, Screanleap etc. - bleiben. Bildschirm-teilen (Screen Sharing) geht ideal mit der PC-Version von MathByDoing.
Neu: auf der Startseite musst du dich nicht mehr einloggen!
Hier kommt es beim Wischen nur auf die horizontale Richtung an. Die Aufgaben:
Zum Rechnen musst du dich einloggen. Du kannst "Anonymous" lassen oder einen eigenen Benutzernahmen wählen (4-16 Zeichen). Bei jeder Aufgabe kannst du Save drücken und deine Aufgaben werden gespeichert. Bald wird es möglich sein, einen Bericht auszudrucken. Wenn dich das interessiert, solltest du einen unverwechselbaren Namen eingeben, also z.B. statt "Andrej": "Andrey06" oder noch "geheimer".
Hier sind recht einfache (auch im 7. Jahrgang) Aufgaben dabei, mittlere wie Pythagoras (z.B. 8. Jahrgang) und ziemlich coole für die Jahrgänge 9 oder 10, nämlich quadratische Gleichungen.
Bayes' Theorem, Bayesian Inference. Suppose you do a COVID-19 blood test at home. Test kits are now available. Vendors guarantee around 99% specificity and 97-99% sensitivity. What does this mean? A vast majority of subjects, including academics would answer: "If the test finds antibodies, I am 99% sure it's true" and accordingly "If I have no antibodies in 97% of the cases, the test will come out negative". But it is wrong!
Die App Bayesian inference explained by doing lädt zum Ausprobieren ein. Für Schüler im 10. Jahrgang, die schon etwas von bedingten Wahrscheinlichkeiten und Baumdiagrammen gehört haben.
MathByDoing.app wurde entwickelt von Dr. Eckard Ritter, Lehrer für Mathematik und Physik an der Wolfgang-Borchert-Schule in Berlin.
Fragen, Anregungen oder Wünsche zur App? Oder zum optimalen Einsatz in der Klasse? Bitte per Mail an mailto:eckard.ritter@googlemail.com oder per WhatsApp an 0173 1618248.